commit 241d033f377d7d5e9b3687e9e34964f6ddea95d9 from: Alexander Barton date: Tue Sep 03 11:32:58 2002 UTC - Dokumentation aktualisiert. commit - 5e6c713d9c4189359e55748a2a75740a9cba91f8 commit + 241d033f377d7d5e9b3687e9e34964f6ddea95d9 blob - d5a3c9293db40a54ce8b5accfd5180bf2acf94ad blob + 61bc1a0d3744e1dd0bc5dfe4ed817f0144175aaf --- doc/Protocol.txt +++ doc/Protocol.txt @@ -51,36 +51,40 @@ II.1 neuen Server-Link registrieren Parameter: [] Fuer: mit dieser Syntax nur Server - enthaelt das Passwort fur den neu aufzubauenden Server-Link, wie er -in der Konfigurationsdatei definiert wurde. + enthaelt das Passwort fur den neu aufzubauenden Server-Link, +so wie es in der Konfigurationsdatei definiert wurde. setzt sich aus zwei Teilen zusammen und ist mindestens 4, maximal -14 Zeichen lang: die ersten vier Bytes enthalten die Versionsnummer des IRC- -Protokolls, wobei die ersten zwei Bytes die Major-, die letzten beiden die -Minor-Revision angeben. "0210" steht also fuer Protokollversion 2.10. -Die folgenden (optionalen!) 10 Bytes enthalten eine implementationsabhaengige -Versionsnummer, der ngIRCd liefert hier immer "-ngIRCd" (Zur Identifikation -des ngIRCd sollte dieser String jedoch NICHT verwendet werden, s.u.). +14 Zeichen lang: die ersten vier Bytes enthalten die Versionsnummer des +unterstuetzten IRC-Protokolls, wobei die ersten zwei Bytes die Major-, die +letzten beiden die Minor-Revision angeben. Der String "0210" steht also +fuer Protokollversion 2.10. +Die folgenden (optionalen!) 10 Bytes enthalten eine von der jeweiligen +Implementation abhaengige Versionsnummer, der ngIRCd liefert hier immer +"-ngIRCd" (Zur Identifikation des ngIRCd sollte dieser String jedoch NICHT +verwendet werden, s.u.). - setzt sich ebenfalls aus zwei Bestandteilen zusammen und ist maximal -100 Bytes lang. Getrennt werden die beiden Teile mit dem Zeichen "|". Der -erste Teil enthaelt den Namen der Implementation, der ngIRCd liefert hier z.B. -"ngIRCd", der Originalserver "IRC". Anhand dieser "ID" kann zwischen Server- -Implementationen unterschieden werden. -Der zweite Teil (nach dem "|") ist implementationsabhaengig und wird vom ngIRCd -nur ausgewertet, wenn die Gegenseite ebenfalls ein ngIRCd ist. In diesem Fall + setzt sich ebenfalls aus zwei Bestandteilen zusammen und ist +maximal 100 Bytes lang. Getrennt werden die beiden Teile mit dem Zeichen +"|". Der erste Teil enthaelt den Namen der Implementation, der ngIRCd +liefert hier z.B. "ngIRCd", der Originalserver "IRC". Anhand dieser "ID" +kann zwischen Serverimplementationen unterschieden werden. Der zweite Teil +(nach dem "|") ist implementationsabhaengig und wird vom ngIRCd nur dann +ausgewertet, wenn die Gegenseite ebenfalls ein ngIRCd ist. In diesem Fall wird folgende Syntax erwartet: "[:]". - ist hier eine ASCII-Darstellung der Versionsnummer, zeigt die -vom Server unterstuetzten Erweiterungen an (und kann die leere Menge sein). -Mit dem optionalen Parameter werden Server-Optionen bekannt gemacht, + ist hier eine ASCII-Klartext-Darstellung der Versionsnummer, + zeigt die vom Server unterstuetzten Erweiterungen an (und +kann die leere Menge sein). + +Mit dem optionalen Parameter werden Server-Optionen uebermittelt, wie sie in RFC 2813, Sektion 4.1.1 definiert sind. Folgende werden zur Zeit vom ngIRCd verwendet: -- o: IRC-Operatoren duerfen auch dann Channel- und Channel-User-Modes aendern, - wenn sie kein Channel-Operator im betroffenen Channel sind. +- o: IRC-Operatoren duerfen auch dann Channel- und Channel-User-Modes + aendern, wenn sie kein Channel-Operator im betroffenen Channel sind. -- -$Id: Protocol.txt,v 1.1 2002/09/02 21:04:27 alex Exp $ +$Id: Protocol.txt,v 1.2 2002/09/03 11:32:58 alex Exp $